- p1000546
- p1000549
Nach einer langen Fahrt über Teerstrassen mit Schlaglöcher (Potholes) und Naturstrassen errreichten wir die Nkorho Lodge, die gerade an den Krüger Nationalpark grenzt. Ein herzlicher Empfang und wir fühlten uns gleich wohl. Nach dem Lunch um 14 Uhr ging es dann auf die Pirsch. Im offenen Landcruiser suchten wir die Tiere. An den folgenden Tagen war jeweils eine Pirsch um 5:30 und um 16:30 angesagt. 🙂
Es gab in den folgenden 3 Tagen wunderbare Begenungen, da die Tiere an die Fahrzeuge gewöhnt waren und diese als Einheit wahrnehmen. Das heisst wir mussten sitzen bleiben und konnten so mit unseren Fotoapparaten die Tiere "jagen". Man kam sehr nahe an sie heran. 5m Abstand war doch manchmal auch dabei. Besonderes Glück hatten wir, als wir ein junges Nashorn sahen. Es war sicher erst ein paar Wochen alt, oder auch wenigen.
Gleichfalls sahen wir einen jungen Elefant in der Herde, als sie an einem Wasserloch waren. Das Wasserloch wurde von einer Pumpe gespeist und die Elefanten scharten sich um diesen Punkt.
Den Leoparden konnten wir auch gut beobachten. Unser Guide plazierte das Auto so klever hinter einen Termitenhaufen, den der Leopard bestieg, so dass wir wunderschöne Fotos machen konnten.
Nun sind wir im Swaziland und erleben diese Landschaft ein wenig. Vor allem haben wir einen Tag etwas Pause.
Nach einem langen Flug und hektischen Umsteigen waren wir 2 Tage in einer Lodge. Dabei haben wir schon viele Tiere sehen können.
Nun sind wir in Graskop und gehen dann weiter zur nächsten Lodge.
Es ist sehr warm hier und die Umstellung war nicht einfach. Die Aussichten sind eher heisst. Mal sehen was kommt.
Beiliegend ein paar Fotos.
Immer noch in guter Erinnerung: Die Zeit in Neuseeland. Wer sich informieren will sollte einmal diese Web-Site konsultieren:
http://travel.nationalgeographic.com/travel/countries/new-zealand-guide/
oder einfach mittels Karte ein wenig das Land erkunden: http://travel.nationalgeographic.com/travel/countries/new-zealand-map/
Kia Ora!
Mal sehen wohin es noch geht.
For more than 10 years Kelston engineering wizard Ivan Mudrovcich has dedicated his time to remaking the powered aircraft Richard Pearse built in 1903. Glendene filmmaker Wayne Johnson has documented the pensioners efforts for the feature length film Will it Fly? released at Rialto Cinema Newmarket on August 1.
So langsam ist das Flugzeug fertig. Die Presse in Neuseeland schreibt schon viel darüber:
Immer noch folgen wir dem Projekt Will It Fly !
Es ist spannend zu sehen, wie das Flugzeug auf der Basis einer Patentbeschreibung entsteht. Ein Flugzeug, das vielleicht vor den Gebrüdern Wright geflogen ist, in Neuseeland. Nach dem die erste Konstruktion des Flügels bei einem Test gebrochen ist, entsteht der neue nun Schritt für Schritt.
Viele Fotos sind hier zu finden:
… immer noch in Gedanken dort unten und ab und zu gehe ich auf die Facebook-Seite von Tourism New Zealand
und verfolge das Projekt Will it fly (Movie)
Weiter schöne Bilder und Eindrücke sind hier zu finden: